 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Die Stadt
Die Gründung der Stadt (1159) geht auf Heinrich
den Löwen zurück. Auf dem Höhenzug eines ovalen
Hügels verlaufen die beiden Hauptstraßen "Königsstrasse"
und "Breite Strasse". Die übrigen Straßen
(Gruben) führen gleichmäßig nach beiden Seiten
zun Wasser herunter. Trotz großer Zerstörung im zweiten
Weltkrieg hat Lübeck einen großen Bestand alter Bauten
bewahren können. So begrüßt auch heute noch
die seit dem Mittelalter bekannte Stadtsilhouette mit den sieben
Kirchtürmen die ankommenden Gäste. Die "Königin
der Hanse" mit ihren Backsteinbauten (Gotik, Renaissance
und Barock) bietet immer wieder neue Einblicke. So kann man
durch verwunschene Gänge und Höfe streifen, sich durch
einen Besuch des St. Annen Museums in ferne Zeiten zurückversetzen
lassen, oder auf den Spuren der Familie Mann mit den Buddenbrooks
das hanseatische Kaufmannsleben kennenlernen. |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|